die großschmetterlinge der Markung Salach
Die Großschmetterlinge der Markung Salach (von Herrn Alfred Walter, Schmetterlingsfreunde e.V.)
Derzeit sind ca. 200 Schmetterlingsarten auf der Markung Salach sicher nachgewiesen. Das dürften etwa 2/3 der tatsächlich vorhandenen Arten sein. Mit dieser großen Zahl steht Salach kreisweit gut da. Eine Besonderheit ist die hohe Anzahl der innerorts vorkommenden Arten. Dies liegt zum großen Teil am hohen Altbaumbestand (rd. 300 Bäume, von denen jeder eigentlich ein Biotop für sich darstellt), zum anderen Teil an der für Schmetterlinge günstigen Bepflanzung der Gemeindeanlagen und auch vieler Privatgärten. Günstig für Schmetterlinge sind wohl hauptsächlich einheimische Pflanzen, aber auch vielerlei Ziergehölze wie Cotoneaster, Korallenbeere, Forsythie, Spirea und Felsenbirne werden von Schmetterlingsraupen gefressen. Der oft zitierte Schmetterlingsstrauch Buddleia, den viele Tagfalter besuchen, ist auch ein "Ausländer".
Die meisten innerorts vorkommenden Schmetterlinge sind nachts aktiv und entziehen sich deshalb weitgehend der Beobachtung. Ihre Farben sind unauffällig, so dass sie tagsüber kaum entdeckt werden. Wenn große, bunte Tagfalter fehlen, so fällt das schnell auf; Nacht-falter verschwinden unbemerkt. Beide erfüllen jedoch den gleichen Zweck in der Natur. Durch Blütenbesuche tragen sie zum Erhalt und zur Verbreitung der Pflanzen bei; und nicht zuletzt dienen sie und ihre Raupen einer Vielzahl anderer Tiere als Nahrung. Wir brauchen die Schmetterlinge und müssen ihre Lebensräume erhalten. Die folgende Tabelle fasst die Funde zwischen 1982 und 2008 zusammen. Die folgende Liste der Großschmetterlinge wurde überarbeitet und folgt dem derzeit gültigen System.
Anmerkungen zum Eichen-Prozessionsspinner: Ein Exemplar stellte ich erstmals im September 1999 im Baronenwald bei Göppingen - Jebenhausen fest. Anfang Mai 2000 fand ich bei Pflegearbeiten bei der Staufeneckschule an zwei der vier Säuleneichen je ein Raupennest mit Jungraupen. Im Januar 2001 fand ich beim Heckenrückschnitt am Weg zum Waldenhof und zum alten Wasserbehälter drei verlassene Raupennester. Mindestens zehn besetzte Raupennester fand ich an den alten Eichen am Grottewald an der Straße nach Staufeneck im Mai 2001. Kinder des Gemeindekindergartens konnten auch eine Raupen-prozession an der großen Eiche an der Grotte beobachten. Zum Schluss sei noch erwähnt, dass sich an einer Flaumeiche in meinem Hausgarten ebenfalls ein Raupennest befindet. Es enthält ca.150 Raupen, die seit Ende Juni verpuppt sind. Bisher wurde der Eichenprozessionsspinner hier am Albrand noch nie festgestellt. Es bleibt abzuwarten, ob sich diese wärmeliebende Art längere Zeit halten kann.
Anmerkungen:
I Innerorts, Gemeindeanlagen
S Schweinbach
K Kläranlage, Filsufer
B Baierhof und Umgebung
Schmetterlinge Artenliste